Willkommen bei der

Harzbande

Berichte über Veranstaltungen und Aktionen

Große Wanderung von der Kuppe in Sankt Andreasberg zum Bismarckturm Bad Lauterberg

Mi, 08.08.2012

Tom hatte seine Aufgaben vom Physiotherapeuten bekommen: Schwimmen - Laufen - Radfahren. Klar, bei Rückenleiden soll man nicht heben, tragen, stillstehen, sondern seine Wirbel, soweit schon wieder beweglich, sanft und dauerhaft fordern!

Die Harzbanditen haben geholfen und als "Coaches" ausgeholfen - die Krankenkasse und die Rentenversicherung kommen mit den Therapien ja nicht zu Potte.

Jedenfalls war die Wanderung von der Kuppe in Sankt Andreasberg (beim Bauern Neigenfindt) bis zum Bismarckturm in Bad Lauterberg eine gute Übung für Rücken und Kniee. Bei durchwachsenem, also besten Wanderwetter, starteten drei Harzbanditen von der Kuppe aus, zwei weitere Wanderteufel bereits drei Stunden früher von Bad Lauterberg aus. Treffpunkt sollte "irgendwo in der Mitte" sein - also voraussichtlich der Sieberberg. Da unseren beiden Wanderteufel aber einen mächtigen Schritt vorlegen, hatten wir damit gerechnet, dass sie pünktlich um 12:00 Uhr an der Kuppe stehen würden.

Da hatten wir aber nicht mit der (inzwischen) schlechten Ausschilderung der Strecke von Bad Lauterberg ausgehend gerechnet. Die beiden Extremwanderer haben sich trotz superguter Karte verlaufen. Sankt Andreasberg war vom Bismarckturm ausgehend die ersten Kilometer nur noch schlecht ausgeschildert. So haben die beiden dann auch erst eine Ehrenrunde über Kupferhütte drehen müssen...

Die anderen Drei haben sich hingegen auf dem Weg zum Sieberberg die Finger wund gewählt, denn es kam auf dem Mobilfunktelefon immer nur die Ansage "der gewählte Teilnehmer ist verreist und nicht erreichbar" (oder so ähnlich, die echten Mobilfunkspezialisten werden es besser wissen). Auf dem Weg vom Bismarckturm durch die Bad Lauterberger Forste herrscht eben Funkloch! Schon Schei... wenn sich da mal ein Mountainbiker auf die Klappe legen würde. Der hätte keine Chance, einen Rettungsdienst zu rufen. Und dabei gehören die Strecken unseres Wissens nach sogar zu einer ausgewiesenen Mountain-Bike-Arena.

Irgendwann kam dann die Rückmeldung auf Petras Handy: "Der gewünschte Teilnehmer ist wieder erreichbar". Ok - ein Klotz weniger auf dem Herzen, denn es hätte den Beiden ja auch etwas zugestoßen sein können. Nach einem Anruf wussten wir, dass der Treffpunkt tatsächlich der Sieberberg sein würde. Nur unsere Strecke zog sich hin. Und dann der Rückruf: wir sind jetzt auch gleich am Ende von 29A, da wo die Landstraße den Wanderweg kreuzt. Wir wussten es: das kann nur der "Sieberberg" sein! Und siehe da - da kamen uns die beiden Wanderteufel auch schon entgegen.

Fortsetzung folgt ...

Euer Tom

Spaziergang um die Teiche am Friedwald Bad Sachsa

Mo, 16.07.2012

Thomas hatte eine Wanderung rund um verschiedene Teiche am Friedwald in Bad Sachsa vorgeschlagen. Es gibt dort viele schöne Fotomotive in der idyllischen Landschaft. Treffpunkt war der Parkplatz Friedwald Bad Sachsa um 14.30 Uhr

Acht eifrige TeilnehmerInnen waren pünktlich vor Ort.

Und wie der Zufall so spielt, leider hatte niemand eine Kamera mitgenommen. Deswegen heute mal nur ein verbaler Bericht:

Da es so herrlich geregnet hat, sind wir nicht um die Teiche gewandert um das Nasswerden so ein wenig einzugrenzen. Thomas wird nun noch mal um die Teiche wandern wollen! Das ist wirklich ein schönes Fleckchen Erde! Wir sind zur Kreuzbuche teilweise quer durch den Wald und dann wieder den Hauptweg entlang gewandert, von da aus Richtung Wieda und dann abgebogen zum Mönchswald bis zum Prior(Bade)teich. Dort haben wir eine kleine Rast eingelegt und Silvia und Thomas haben ein Fußbad genommen (oder war es doch mehr?) :)

Dann sind wir weiter Richtung Bad Sachsa gelaufen und am Ausgangspunkt nach ca 3 Stunden wieder angekommen. Dort haben wir den von Walter mitgebrachten Kaffee und Kekse verputzt. Danke Walter, war seeehr lecker :)

Eure Evelin


Kleine Wanderung am Oderstausee entlang:

Mittwoch, 15. August ab 15:00 Uhr

Bei schönem Wetter treffen wir uns spätestens 15:00 Uhr an der Staumauer des Oderstausees und wandern über Glockentalhütte und Erikabrücke die ca. 11 km bis zur Odertaler Sägemühle. Danach findet ab 19:00 Uhr in der Odertaler Sägemühle unser Stammtisch statt.

Zum Schluss Autos wieder abholen von der Staumauer.


Puffer-Party im Blockhaus Scharzfeld

Plakat Pufferparty

Wer wird Pufferqueen und Pufferking?

Eine große Gaudi für Groß und Klein am Mittwoch, 29. August 2012, Einlass ab 17:00 Uhr. Wer schafft die meisten Puffer?

Sofort anmelden und Teilnehmer-Voucher für den Pufferabend sichern. Nur die ersten 50 Anmeldungen werden für den Wettkampf angenommen! Beitrag nur 3,00 .. Dafür kannst Du soviel Puffer mit Apfelmus, Tsatsiki, Senf oder Marmelade essen, wie Du schaffst - bis keine mehr da sind!

Die beiden Sieger erhalten Preise, die Königskrone und nochmal einen eigenen "Pufferabend" mit je einem weiteren persönlichen Gast im Blockhaus :-)

Da muss die Harzbande einfach teilnehmen und den Titel verteidigen!

Mehr Info unter www.puffer-party.de


weitere Berichte

im PDF-Format...